Mitarbeitende
Jahre am Markt
Einsatz für unsere Kunden
In Zeiten, in denen gute Mitarbeiter immer begehrter werden und digitale Dienstleistungsunternehmen wie Unkraut aus dem Boden sprießen, sind leere Versprechungen scheinbar unvermeidbar geworden. Wir bei TaxIt möchten andere Wege gehen und uns das Vertrauen unserer Kunden und Mitarbeiter durch gute und ehrliche Arbeit verdienen. Dabei verzichten wir bewusst auf Versprechen, die wir nicht halten können und fokussieren uns lieber auf unsere Arbeit.
Wir vereinen Expertise aus renommierten Steuerberatungsgesellschaften, Top-Unternehmensberatungen und innovativen Start-ups. Durch unsere langjährige Erfahrung in der operativen Steuerberatung sprechen wir Ihre Sprache und beraten Sie auf Augenhöhe.
Aufgrund unseres weiteren Wachstums beschließen wir, einen Stock nach oben zu ziehen und so durch größere Räumlichkeiten auf 300 Quadratmetern noch bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen.
Wir sind mittlerweile 25 Köpfe und betreuen über 100 Kanzleien.
Dank unseres weiteren Wachstums ziehen wir in von unserem „Interim-Office“ in unser erstes, „richtiges“ eigenes Office in der Uhlandstraße 14 in Stuttgart.
Wir ziehen in unser erstes „Interim-Office“ in Stuttgart und werfen unseren ursprünglichen Remote-First-Ansatz über Bord.
Unser Team wächst und umfasst mittlerweile 10 Köpfe.
Luca Pauli stößt als erste externe Person zu TaxIt und nimmt früh eine Führungsrolle mit strategischer Funktion ein.
Die TaxIt Consulting GmbH wird Anfang 2021 gegründet. Damals noch ohne Office aus den Studenten-WGs in St. Gallen und Prag.
Die TaxIt Consulting GmbH wurde mit dem HSG Spin-Off Label der renommierten Universität St. Gallen ausgezeichnet. Dieses honoriert erfolgreiche Unternehmen, die von Alumni der Universität gegründet wurden und hohe Ansprüche in den Bereichen Innovation, Vertrauenswürdigkeit, Verantwortlichkeit und Nachhaltigkeit erfüllen. Im Gegensatz zu vielen anderen Siegeln, mit denen sich Unternehmen schmücken, ist das HSG Spin-Off Siegel nicht käuflich und symbolisiert entsprechend umso mehr unseren Anspruch an Qualität und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden.
Das kann pauschal natürlich nur schwer beantwortet werden. Grundsätzlich erzielen wir die besten Ergebnisse mit Kanzleien, die Veränderungen und Neuem offen gegenüberstehen und das Ziel haben, auch in Zukunft erfolgreich aufgestellt zu sein. Wenn Sie diese Einstellung grundsätzlich mitbringen, stehen die Chancen auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit bereits ziemlich gut. Lassen Sie uns in einem ersten Kennenlerngespräch gerne klären, ob Ihre Ziele zu unseren Ansätzen passen und wir der richtige Partner für Sie sind. Darüber hinaus können Sie sich auch jederzeit einfach mit Kunden von uns austauschen, um aus erster Hand mehr über unsere Arbeit zu erfahren.
Wir können natürlich auch nicht über Wasser laufen. Wir können jedoch über den klassischen Tellerrand hinausblicken, uns in einem besonders hohen Maß für Ihre Ziele einsetzen und durch ein fachlich hochqualifiziertes Team aus Ihrer Branche dafür sorgen, dass Sie spürbar bessere Ergebnisse erzielen als Ihre Konkurrenz. Da wir an dieser Stelle jedoch viel versprechen können, schlagen wir vor, dass Sie uns einfach mal kennenlernen und wir anschließend Worten entsprechende Taten folgen lassen.
Am Ende ist jede Kanzlei natürlich auch ein betriebswirtschaftlich geführtes Unternehmen. Wir setzen deshalb auf transparente und planbare Kosten, die auf Basis Ihres Zielbilds und des damit verbundenen Aufwands fair kalkuliert und Ihnen im Voraus mitgeteilt werden. Langfristig gesehen schaffen wir es bei vielen Kanzleien die externen Kosten sogar zu verringern und trotzdem spürbar bessere Ergebnisse zu erzielen.
Auch wenn wir als junges und fortschrittliches Unternehmen natürlich von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren, schätzen wir trotzdem den persönlichen Austausch mit Ihnen vor Ort. Zu Beginn einer vollumfänglichen Zusammenarbeit besuchen wir Sie deshalb gerne bei Ihnen in der Kanzlei, um darauf basierend eine bestmögliche Ebene für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu schaffen. Anschließend tauschen wir uns regelmäßig über Online-Meetings über den aktuellen Projektstand aus.